Weitere Analytik

Brennzeit von Grillbriketts

Verbraucherumfragen und Marktinformationen zeigen deutlich, dass die Brenndauer für Verbraucher der wichtigste Faktor bei der Verwendung von Briketts ist. Ziel ist es, einen Test zu entwickeln, der speziell auf diesen für Verbraucher wichtigen Aspekt eingeht (und damit Einzelhändlern usw. ein Mittel zur Bewertung der Leistung statt bestimmter Inhaltsstoffe an die Hand gibt) und einen einheitlichen Ansatz für den Vergleich von Produkten aus verschiedenen Regionen und aus verschiedenen Rohstoffen bietet. Viele neue Substanzen werden bereits verwendet, und in Zukunft werden noch mehr zum Einsatz kommen. Ein Brenndauertest gemäß DIN SPEC 91523 ermöglicht allen Branchenakteuren einen Vergleich und gibt vor allem den Verbrauchern einen direkten und messbaren Faktor an die Hand, um Produkte hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses zu bewerten. Bestehende Normen (z. B. DIN EN 1860-2) messen beispielsweise den Kohlenstoffgehalt, den Aschegehalt und den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen usw. Das Ziel dieses Tests ist es, durch eine standardisierte Messung der Brenndauer einen Mehrwert zu schaffen.

Die DIN SPEC 91523 bezieht sich auf den Test von Grillbriketts. Es ist aber auch möglich Grillkohlen in Anlehnung an dieses standardisierte Verfahren zu testen.

Parameter Methode
Anzahl Briketts 2 DIN SPEC 91523
Raumtemperatur 2 DIN SPEC 91523
Zündzeit 2 DIN SPEC 91523
Heizzeit 2 DIN SPEC 91523
maximale Temperatur 2 DIN SPEC 91523
Rückstand Briketts 2 DIN SPEC 91523

1 = flexible Akkreditierung / 2 = nicht akkreditiert / 3 = Untervergabe
Alle aufgeführten Parameter, insofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen der Akkreditierung der Ruhr Lab GmbH gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018.
Registrierungsnummer: D-PL-21007-01-00.
Die Ruhr Lab GmbH verfügt über einen flexiblen Akkreditierungsbereich in diesem die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren durch die DAkkS gestattet wird.